"Rockin' All Over the Hofbräukeller"
"Rockin All Over the World" ist ein allen bekannter Song von
"Status Quo". Aber am 1. August hiess es "Rockin' All Over the Hofbräukeller". Beim
Wettbewerb "Mein schönster Biergarten“ haben die Leser der Abendzeitung München
den Hofbräukeller in München auf Platz 2 gewählt. Dies wurde bei
strahlendem Sonnenschein und weissblauem Himmel ausgiebig gefeiert.
Die Wirte des Hofbräukellers Günter und
Margot Steinberg zusammen mit ihren Kindern Ricky Steinberg und Silja
Schrank-Steinberg hatten zum grossen Sommerfest eingeladen, um sich bei ihren
Gästen für die Wahl zu bedanken. Schon zu Beginn des Sommerfestes um 14:00 Uhr
war der Biergarten bis auf den letzten Platz belegt. Extra angereist aus Tettnang am Bodensee war Peter mit seinen Freunden, um seinen Junggesellenabschied im Hofbräukeller zu feiern.
Es hatte sich herumgesprochen, dass die ersten 1000 Liter Bier für 3 Euro pro Mass
ausgeschenkt werden.
Die Schlange am Ausschank wurde immer länger, um 14:30 war
es soweit. Karl-Heinz Zenger, Vertriebsdirektor des Staatlichen Hofbräuhauses,
wurde eingekleidet mit einem ledernen Schaber (einem Schurz) der ursprünglich als
Arbeitsschutz für die Schankkellner galt. Der Schaber dient heute mehr dazu,
die Kleidung vor Bierspritzern zu
schützen. Zenger: „Seit 30 Jahren arbeite ich beim Hofbräuhaus und habe noch
nie ein Fass angezapft“. Günter Steinberg hielt das Fass fest, Zenger den
Wechsel (Zapfhahn) in der linken und den Schlegel (ein runder Hammer aus
Hartholz) in der rechten Hand. Irgendetwas lief nicht so wie es sollte, das
Bier spritzte und der Schaber hat auch nicht viel genutzt. Karl-Heinz Zenger
war pitschnass, auch einige der umstehenden Gäste waren mit Bier getauft.
Zenger: „Es hat nicht so geklappt wie ich mir das
vorgestellt hatte. Irgendetwas war mit dem Wechsel nicht in Ordnung“. Ein
Mitarbeiter wechselte den Zapfhahn aus und endlich konnte es heissen: „O’zapft is“.
Aber auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, Spanferkel brutzelten
am Spiess und die Schweinesteaks auf dem Grill. Eine grosse Auswahl an
bayerischen Schmankerln auf der Speisekarte und dazu natürlich ein süffiges
Hofbräu Bier, hell oder dunkel. Die Eltern konnten einmal richtig entspannen, es
gab eine kostenlose (!) Kinderbetreuung mit Hüpfburg, Kinderschminken und
vielem mehr, auch das Steckerleis war gratis.
Um 15:00 Uhr kam dann der grosse Moment: Arno Makowsky,
Chefredakteur der Abendzeitung München überreichte die begehrte Urkunde.
Makowsky: „Ich weiss nicht warum es immer der zweite Preis ist, wenn es nach
mir persönlich gehen würde, wäre es der erste Preis, ich finde der Biergarten
ist eigentlich der Schönste“.
Auch Karl-Heinz-Zenger gratulierte sehr herzlich:
„Ich bin vielleicht Herrn Steinberg schadensersatzpflichtig, so dass ich aus
meinem Haustrunk 30 Liter Bier stiften möchte, 30 Liter sind bestimmt daneben
gegangen“. Zenger weiter: „Wir sind als Brauerei sehr stolz darauf was Sie aus
diesem Biergarten gemacht haben und beglückwünschen Sie zu dem 2. Platz. Für
mich ist es aber der schönste Biergarten“. Für die beiden Steinberg-Damen hatte
Zenger noch eine kleine Überraschung, ein Hofbräuherzerl zum Umhängen.
"Trinke Bier und tue Gutes" war das Motto des Nachmittags, da
der Erlös aus den 1000 Liter Bier für einen guten Zweck gespendet werden.
Die bekannte deutsche Schlager- und
Rock'n'Roll Band Cagey Strings unterhielt die Gäste mit Rock'n Roll Oldies. Die fetzigen Songs mitsingend,
hielt es viele nicht mehr auf ihren Sitzen, es wurde gerockt und gerollt.
Bis in die Abendstunden hiess es "Rockin' All Over the Hofbräukeller"
Für Fotos bitte auf Weiter klicken.....