35 Jahre Münchener Schausteller-Stiftung
1976 wurde auf Anregung der damaligen Stadträte Hermann Memmel und Alfred Lottmann vom Münchner Stadtrat die Errichtung der „Münchener Schausteller-Stiftung“ beschlossen mit der Aufgabe „die Geschichte der Schaustellerei zu dokumentieren und jenen Berufsstand zu würdigen, dessen Verdienst es war und ist, Menschen zu erfreuen“. Das Anliegen wurde von Anfang an von den Münchner Schaustellerorganisationen unterstützt.
Mit dem Oktoberfest als größtem Volksfest der Welt und damit auch als wichtigem Kristallisationspunkt der Schaustellerei war die Stiftung richtig platziert und fand ihre stabile Heimstätte im Münchner Stadtmuseum. Für den Fortbestand der Stiftung blieb entscheidend, dass sich die Stadt München entschloss für dieses Vorhaben eine feste Stelle im Münchner Stadtmuseum zu finanzieren, die einzige dieser Art im gesamten Bundesgebiet. Seit 1983 ist Dr.Florian Dering nun für das Thema Volksbelustigungen im Münchner Stadtmuseum verantwortlich.
Inzwischen konnte über die Stiftung eine bemerkenswerte Sammlung zusammengestellt werden, die alle Facetten der Schaustellerei berücksichtigt. Einerseits wurden Stiftungsmittel in Höhe von ca. 250.000,-- € zum Ankauf von Objekten investiert – Andererseits hatte das Vorhaben eine hervorragende Resonanz bei den Schaustellern in ganz Deutschland, die aus ihrem Familienbesitz Dinge stifteten, die ebenfalls einem Gesamtwert von 250.000,-- € entsprechen.
Das Spektrum der Sammlung reicht von stattlichen Wohnwägen mit originaler Einrichtung über Karusselltiere bis hin zum zwei Zentimeter langen Wägelchen aus einem Flohcircus. Besonders reich ist der Bestand an Schaustellermalerei mit Fassaden von Geisterbahnen, Schießbuden und Schaugeschäften.
Ein großer Teil dieser Schätze konnte im Jahr 2010 in der Oktoberfest-Ausstellung präsentiert werden. Zusätzlich füllte der reichhaltige Bestand noch das Museumszelt auf der „Historischen Wiesn“ mit 1.500 m².
Ziel ist es, diese einmalige Sammlung auf Dauer in einer großen Halle zu installieren, um die Historie des Schaustellerberufes einer breiten Öffentlichkeit zuzuführen und lebendig zu erhalten.
Kuratorium der Münchener Schausteller-Stiftung:
Hermann Memmel (Vorsitzender), Dr. Isabella Fehle, Direktorin des Münchner Stadtmuseums
(2. Vorsitzende), Edmund Radlinger, Manfred Zehle, Erich Hochreiter (Vertreter der Schausteller
und Marktkaufleute), Dr. Ingrid Anker, Helmut Schmid, Richard Quaas, Lydia Dietrich (Mitglieder
des Stadtrates), Dr. Florian Dering (Geschäftsführer)
Weitere Informationen:
Dr. Florian Dering
Telefon: 089-233-22347
Fax: 089-233-24124
E-Mail: florian.dering@muenchen.de